Kontakt
Dachdeckerei Emil Walther und Söhne
Bruchstraße 50
67098 Bad Dürkheim
Homepage:www.dachdeckerei-walther.de
Telefon:06322 94370

Dachbegrünung für's Schräg­dach

Sichere Grün­dächer bei Dach­neigungen von 25° bis zu 45° von Dachdeckerei Emil Walther und Söhne aus Bad Dürkheim.

Begrünung von Schrägdächern

Nachhaltiges plug & play System für Dachneigungen | Foto: mygreentop

Während man Grün­dächer bis­her vor allem von nur leicht ge­neig­ten Dächern kennt, sind nun auch Be­grü­nun­gen von Schräg­dächern mit Dach­nei­gun­gen zwischen 20° und 60° rea­li­sier­bar. Dank spe­ziel­ler Module kann auf diese Weise auch das klassi­sche Sattel­dach von einer Dach­begrü­nung profi­tie­ren.


Sie benötigen einen Fach­mann? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns!


Ein Grün­dach ist nicht nur optisch schön, sondern zu­gleich auch um­welt­freund­lich. Eine Dach­be­grü­nung ist eine per­fekte Mög­lich­keit, Bienen, Schmet­ter­lingen und anderen Arten, ein Stück Lebens­raum zu­rück­zugeben.

Eine Dach­begrü­nung kann aber noch viel mehr: Sie sorgt im Sommer für Küh­lung und im Winter für Wärme­schutz. Außerdem trägt sie dazu bei, dass Regen­wasser nicht direkt in die Kana­lisation abfließt und ver­bessert durch Sauer­stoff­produk­tion und CO2-Verbrauch nach­weis­lich die Luft­qualität in Städten.

Wodurch werden Dach­begrü­nungen bei Schräg­dächern möglich?

Spezielle Systeme sorgen dafür, dass die Substrat­schicht auf Dächern mit Dach­nei­gungen von bis zu 60° nicht ab­rutscht. Die einfach zu montierenden Komponenten in Kastenform können komplett bepflanzt werden und ersetzen die Dacheindeckung aus Dachziegeln. Sie sind kompatibel mit der Frankfurter Pfanne.

Vorteile einer Dach­begrünung:

  • Förderung der Biodiversität
  • Verbes­serung der Luft­qualität: Sauer­stoff­produk­tion, CO2-Einsparung, Filterung von Schad­stoffen, Regu­lierung der Luft­feuchtig­keit
  • Wärme- und Schall­dämmung durch Substratschicht
  • Erhöhter sommer­licher Wärme­schutz
  • Regen­wasser­speicherung und dadurch Ent­las­tung der Kana­lisation
  • Einfache Montage
  • Nachhaltiger als herkömmliche Dach­ein­deckung

Wenn Sie einen profes­sio­nellen Partner für die Begrü­nung Ihres Daches suchen, sprechen Sie uns an! Wir von Dachdeckerei Emil Walther und Söhne aus Bad Dürkheim unter­stützen Sie gern.


In diesem Artikel:


Was muss ich bei einer Dach­begrü­nung beachten?

Klären Sie im Vorfeld, ob der örtliche Bebau­ungs­plan ein Gründach zulässt. Bei Altbauten muss die Genehmi­gung der entsprechenden Behörde eingeholt werden.

Aus baulicher Sicht müssen folgende Voraus­setzungen vorliegen:

  • Die Last der Begrünung (Substrat, Wasser, Pflanzen) muss statisch berück­sichtigt werden bzw. bei Altbauten neu berechnet werden.
  • Bei Dach­neigungen von 20° bis 60° sind speziell entwickelte Pflanzmodule einzusetzen, die der Vege­tations­schicht einen sicheren Halt geben und die Substrat­schicht vor dem Aus­trocknen schützen.
Mann mit fragendem Blick

Wie viel kostet eine Dach­begrünung?

Die Kosten der Module für eine Schräg­dach­be­grü­nung sind ver­gleich­bar mit denen einer kon­ven­ti­o­nel­len Dach­ein­deckung. Zusätzlich fal­len Ausgaben für die Bepflan­zung an.

Um Ihnen ein maß­ge­schnei­der­tes Angebot zu un­ter­brei­ten, be­nö­ti­gen wir die ge­nau­en Abmessungen Ihrer Dach­fläche. Geben Sie uns einfach Ihre Eck­daten durch!

Sparschwein

Wird eine Dach­begrünung gefördert?

Energie­effi­ziente Maß­nahmen werden von Staat in Form von zins­güns­tigen Dar­lehen, Zuschüssen oder Steuer­ver­günsti­gungen ge­för­dert. Voraus­setzung ist, dass die Förderung vor Beginn der Bau­maß­nahme bean­tragt wird.

Zins­günstige Darlehen und Zu­schüsse können bei der Kredit­anstalt für Wieder­aufbau (KfW) und beim Bundes­amt für Wirtschaft und Ausfuhr­kontrolle (BAFA) bean­tragt werden, wenn entsprech­ende Voraus­setzungen erfüllt sind.


Wir können Ihnen bei Ihrem Bau­vor­haben weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG